Evaluierung & Controlling

Entwicklung individueller Evaluierungskonzepte, abgestimmt auf Projektziele, Zielgruppen und Fördervorgaben. Anwendung geeigneter Methoden und Instrumente zur qualitativen und quantitativen Projektevaluierung. Projektmonitoring zur laufenden Überprüfung von Fortschritt, Zielerreichung und Wirkung. Finanzcontrolling zur Sicherstellung der förderkonformen Mittelverwendung und Budgettransparenz. Datenauswertung und Berichtlegung auf Basis strukturierter Indikatoren und dokumentierter Projektverläufe.

Forschung & Entwicklung

Problem- und Bedarfsanalysen in den Bereichen Bildung, Kultur, Beschäftigung und Regionalentwicklung, sowohl auf nationaler als auch auf transnationaler Ebene. Entwicklung innovativer Konzepte, die passgenau auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen zugeschnitten sind, insbesondere in den Feldern Bildungsarbeit, Arbeitsmarktintegration und nachhaltige Regionalentwicklung.

Beratung & Training

Überblick über die EU-Förderlandschaft – Zugang zu umfassendem Wissen über europäische Förderprogramme und deren Anwendungsbereiche in den Bereichen Bildung, Kultur, Beschäfitung, Forschung und europäischer Bürgerschaft. Erfolgreiche Projektantragstellung – Entwicklung tragfähiger Projektkonzepte und Erstellung förderfähiger Anträge unter Berücksichtigung formaler und inhaltlicher Vorgaben. Erfolgreiche Projektumsetzung – Professionelle Steuerung, Koordination und Umsetzung von Projekten auf europäischer und nationaler … mehr lesen

Projektmanagement

Maßgeschneidertes Projektdesign – Entwicklung passgenauer Projektkonzepte entsprechend den Zielsetzungen und Anforderungen der Auftraggeber:innen. Projektanträge für europäische und nationale Förderprogramme – Erstellung überzeugender Förderanträge unter Berücksichtigung aller formalen und inhaltlichen Vorgaben. Leitung und Begleitung von EU-Projekten – Steuerung, Koordination und fachliche Begleitung von Projekten über alle Phasen hinweg. Abrechnung und Administration – Sorgfältige Verwaltung von Budget, … mehr lesen

Auslandspraktika

Ein Auslandsaufenthalt ist ein Schritt aus der Routine und ermutigt, neue Perspektiven einzunehmen. Die großzügige Förderung seitens des Erasmus+ Programms der Europäischen Union ermöglicht diese Erfahrung allen Lehrlingen in Österreich. „Unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen kommen alle 5 cm größer zurück – weil sie stolz darauf sind, diesen Schritt gewagt zu haben.“ Carina Posch, Auxilium Mobility … mehr lesen