In Zusammenarbeit mit der Mittelschule Kapfenberg-Stadt testete Auxilium im Rahmen des Erasmus+ Projekts "Gaming Disorders" über mehrere Wochen ein Trainingsprogramm.
Lehrkräfte, Eltern und Schüler:innen lernten dabei, wie man das Suchtpotenzial von Online-Games analysiert, Anzeichen von Spielsucht bei Jugendlichen erkennt und gemeinsam erfolgreiche Gegenmaßnahmen ergreifen kann.
Ein besonderes Highlight war der Digitale Gesundheitstag am 16. Juni, bei dem die Schüler:innen ihre erarbeiteten Kenntnisse und selbst gestalteten Plakate zum Thema präsentierten. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen spannenden Vortrag von Enter, dem Zentrum für Medienpsychologie und digitale Spiele.
Wie geht’s weiter? Nach den Sommerferien werden die entwickelten Lernmaterialien dauerhaft in den Unterricht integriert – für einen bewussten und gesunden Umgang mit digitalen Spielen.
Für weitere Updates: https://gamingdisorders.eu


