EmpowerHer
September 2024 - August 2026

 

Das EmpowerHer-Projekt ist eine Initiative inmitten der sich wandelnden sozioökonomischen Landschaft Europas, die von demografischen Veränderungen, den unmittelbaren Auswirkungen geopolitischer Spannungen, insbesondere des Ukraine-Konflikts, und einer eskalierenden Flüchtlingskrise geprägt ist. Diese Faktoren wirken sich unverhältnismäßig stark auf Migrantinnen aus und verschlimmern ihre Schwierigkeiten bei der wirtschaftlichen Integration und beim Zugang zu unternehmerischen Möglichkeiten. Dieses Projekt ist durch den dringenden Bedarf motiviert, die Finanzierungs- und Unterstützungslücke für die unternehmerischen Bemühungen von Migrantinnen zu schließen und ihre Beteiligung am sozialen Unternehmertum zu fördern.

EmpowerHer zeichnet sich durch seinen innovativen Ansatz aus, der eine Mischung aus europäischen Kompetenzrahmen einbezieht, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Migrantinnen zugeschnitten sind. Diese Integration gewährleistet eine umfassende Kompetenzentwicklung, die darauf angepasst ist, die Komplexität der Gründung eines Sozialunternehmens in einem fremden Kontext zu bewältigen. Darüber hinaus nutzt das Projekt digitale Tools, insbesondere eine mobile App, um zugängliches, flexibles Lernen und Ressourcen anzubieten. Diese digitale Dimension ist entscheidend für die Überwindung geografischer und logistischer Barrieren und erleichtert die kontinuierliche Betreuung und Unterstützung von Unternehmerinnen mit Migrationshintergrund.

 

Kurz gesagt, EmpowerHer fokussiert auf folgende Ziele:
1. Frauen mit Migrationshintergrund durch die Vermittlung von sozialem Unternehmertum und die Verbesserung ihrer unternehmerischen und digitalen Fähigkeiten durch die Anwendung der Flipped-Classroom-Methode und des europäischen Kompetenzrahmens zu stärken,
2. Erwachsenenbildnende darin zu schulen, dieses Curriculum effektiv zu vermitteln und die Verbreitung von Wissen zu fördern,
3. Aufbau eines breiten Netzwerks von Interessenvertreter:innen und Mentor:innen, um den Austausch von Ergebnissen zu gewährleisten und die Zusammenarbeit in ganz Europa zu fördern.

 

Das EmpowerHer-Projekt setzt folgende Aktivitäten um:
1. Implementierung eines Trainingskurses, der auf einem Flipped Classroom Curriculum basiert und sich auf soziales Unternehmertum, Design Thinking und digitale Fähigkeiten für Migrantinnen konzentriert,
2. Pilotierung der entwickelten Gamified Mobile App, die den Lehrplan ergänzt,
3. Entwurf und Umsetzung eines Bildungsprogramms und Einführung der maßgeschneiderten E-Learning-Plattform für Erwachsenenbildnende,
4. Aufbau eines Netzwerks von Interessenvertreter:innen auf EU-Ebene.

 

Die wichtigsten Ergebnisse des Projekts sind:
1. Maßgeschneidertes Online-Flipped-Classroom-Curriculum mit sechs Modulen, die soziales Unternehmertum, Design Thinking und digitale Fähigkeiten für Migrantinnen abdecken,
2. Die entwickelte EmpowerHer-Mobilanwendung, die Bildungsmaterialien enthält,
3. Eine spezielle E-Learning-Plattform für Erwachsenenbildnende und Personen mit Migrationshintergrund mit vier umfassenden Modulen,
4. Ein Netzwerk von Interessenvertreter:innen auf EU-Ebene, das sich auf den Austausch und die Verbreitung der Projektergebnisse konzentriert.

 

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.